Büros werden zu Wohnungen
- Sarah Buchilly
- 19. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Was wäre, wenn leerstehende Büroflächen zu Wohnraum würden? Eine innovative Antwort auf die Wohnungsnot. In einem Kontext, in dem der Druck auf den Wohnungsmarkt – insbesondere in dicht besiedelten städtischen Gebieten – weiter zunimmt, wird das Thema Wohnen zu einer zentralen Herausforderung für Kommunen und Immobilienakteure. Gleichzeitig stehen zahlreiche Bürogebäude leer – eine Folge veränderter Arbeitsgewohnheiten (Homeoffice, flexible Arbeitsplatznutzung) und einer Überproduktion an Büroflächen in den vergangenen Jahren. Was wäre, wenn diese ungenutzten Flächen Teil der Lösung würden? Bei Somers Investments Company sind wir überzeugt, dass die Umwandlung leerstehender Büroflächen in Wohnraum eine einzigartige Chance darstellt, um auf eine doppelte Dringlichkeit zu reagieren: ✅ Bekämpfung der Wohnungsnot, insbesondere für die Mittelschicht und junge Berufstätige
✅ Aufwertung untergenutzter Gebäude im Sinne von Nachhaltigkeit und effizienter Nutzung städtischer Ressourcen
Diese Vision ist Teil unseres Konzepts des intelligenten Immobilienrecyclings: Einen veralteten Nutzungszweck in ein zukunftsfähiges Wohnprojekt zu verwandeln, bedeutet, Innovation, Verantwortung und sozialen Mehrwert zu vereinen.
Bestehende Gebäude neu zu denken, statt immer neu zu bauen, heißt auch, den CO₂-Fußabdruck unserer Städte zu reduzieren, funktionale Vielfalt zu fördern und ganze Stadtviertel wiederzubeleben.
Bei Somers Investments Company ist dieser Ansatz ein fester Bestandteil unserer Mission. Denn die Immobilien der Zukunft entstehen auch aus dem Bestand.

Komentar