Wellness Real Estate: wenn Immobilien Körper und Geist heilen
- Sarah Buchilly
- 7. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Was wäre, wenn unser Zuhause mehr täte, als uns nur ein Dach über dem Kopf zu bieten? Was, wenn es zu einem Verbündeten für unsere körperliche, mentale und emotionale Gesundheit werden könnte? Genau das ist das Versprechen von Wellness Real Estate – einem aufstrebenden Trend, der unsere Vorstellung vom Wohnen grundlegend verändert. Was ist Wellness Real Estate? Wellness Real Estate ist die Kunst, Wohnräume so zu gestalten, zu bauen und einzurichten, dass sie aktiv das Wohlbefinden ihrer Bewohner fördern. Es geht nicht nur um einen Spa-Bereich im Haus oder ein Yogastudio im Keller. Nein – es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Architektur, Materialien, Licht, Luftqualität, Akustik und sogar die Raumaufteilung gezielt eingesetzt werden, um Körper und Geist zu unterstützen.
Dieser Ansatz entstand aus der Schnittmenge zweier großer Trends:
Dem wachsenden Bewusstsein für den Einfluss der Umgebung auf unsere Gesundheit,
Und dem Wunsch nach Sinn und Lebensqualität in einer immer schnelleren, urbaneren Welt. Wenn Wohnen zur täglichen Gesundheitsvorsorge wird Stell dir ein Zuhause vor, in dem: Die Luft kontinuierlich gefiltert wird,
Tageslicht optimal genutzt wird, um deinen Biorhythmus zu respektieren,
Die Materialien ungiftig, natürlich und beruhigend sind,
Lärm reduziert wird und eine ruhige Atmosphäre entsteht,
Grüne Oasen innen und außen integriert sind,
Und Technologie dir hilft, besser zu schlafen, gesünder zu essen und dich mehr zu bewegen. Das ist keine Science-Fiction – das ist bereits Realität in vielen Städten weltweit. Immer mehr Immobilienprojekte entstehen mit dem Ziel, Stadtplanung und Gesundheit, Natur und Technologie, Wohnen und Wohlbefindenmiteinander zu vereinen. Wie sieht ein „Wellness“-Zuhause aus? Man braucht kein Luxushaus, um die Vorteile von Wellness Real Estate zu genießen. Auch in einer kleinen Wohnung lassen sich viele Prinzipien umsetzen: Natürliches Licht: Wohnräume nach Süden ausrichten, um das Tageslicht zu maximieren.
Natürliches Licht: Wohnräume nach Süden ausrichten, um das Tageslicht zu maximieren.
Luftqualität: auf gute Belüftung, schadstofffreie Materialien und Pflanzen achten.
Fließende Räume: Sanfte Übergänge und offene Gestaltung fördern innere Ruhe.
Digital Detox: Einen bildschirmfreien Bereich zum Entspannen oder Meditieren schaffen.
Naturverbindung: Pflanzen in den Wohnraum integrieren, einen Balkon in eine grüne Oase verwandeln.
Auf dem Weg zu einer menschlicheren Immobilienwelt. Wellness Real Estate ist keine vorübergehende Mode – es ist eine logische Weiterentwicklung unseres Wohnverständnisses. Wir wollen nicht mehr einfach nur „wohnen“, sondern uns in unseren Räumen geborgen, gestärkt und inspiriert fühlen.
In einer Welt nach COVID, in der psychische Gesundheit zentral wird, Homeoffice zur Normalität wird und Menschen nach mehr Sinn statt Konsum streben, wird Wellness durch Wohnen zur Notwendigkeit – nicht zum Luxus.
Comments